Auswahl der Veröffentlichungen zur "Neuen Mystik"

im Rahmen des SusoHaus bis 2023/24 (Bitte nach unten scrollen)

 

 

Lebenskunst

 

Lebenskunst

 

In diesem Sammelband sind Beiträge verschiedener Autoren zusammengefasst, die unter den Rubriken Lebenskunst, Dialog, Kunst und Mystik einen Einblick in die inhaltliche Arbeit des SusoHaus in Überlingen am Bodensee gewähren.
Der Dichter und Mystiker Heinrich Seuse (lat. Suso - 1295-1366) lebte und wirkte im Bodenseeraum und gilt als Verfasser der ersten spirituellen Autobiographie in deutscher Sprache. In dieser Vita werden die kleinsten Handlungen des täglichen Lebens mit gleicher Selbstverständlichkeit und liebender Hingabe auf die höchste Wirklichkeit hingeordnet, wie die wesentlichen Fragen unseres Daseins.
Die Frage nach dem gelungenen Leben - nach Einheit im Sein und Handeln, zwischen Individualität und Gemeinschaft - hat an Aktualität nicht verloren und wird in diesem Buch erneut gestellt und auf unterschiedlichsten Wegen behandelt.

Zum Verlag

 

 

ESSENZEN (2016 - 2028)

 von Michael Stoll

Aktueller Band ESSENZEN VIII

(Überall im Buchhandel erhältlich)

 

 

Seuse-Blätter   Heft 3 (Auszug) als pdf

Zeitschrift für die Darstellung der Kulturarbeit im Suso-Haus Überlingen und Beiträgen zur Fragen der Zeit

 

Seuse-Blätter  Cover 2 klein Heft 2 (Auszug) als pdf

Zeitschrift für die Darstellung der Kulturarbeit im Suso-Haus Überlingen und Beiträgen zur Fragen der Zeit

Die Homepage des Autors:  www.wegdesmenschen.de

 

 

Beitrag im Ausstellungskatalog "Mystik am Bodensee 2015" (siehe pdf)

 

Beitrag über das Suso-Haus in  "Leben am See 2013"  (siehe pdf )

   

 "Quellturm" CD  /  die_Musik_zum_Suso-Haus, (s. www.quellturm.de)

   

  

Seuse-Blätter Heft 1 als pdf

Zeitschrift für die Darstellung der Kulturarbeit im Suso-Haus Überlingen und Beiträgen zur Fragen der Zeit

 

    

Heinrich-Seuse-Jahrbuch

Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik

Das Heinrich-Seuse-Jahrbuch versteht sich als eine Fachzeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses im Besonderen wie der Deutschen Mystik (Meister Eckhart und seine Schüler Heinrich Seuse und Johannes Tauler) im Ganzen. Es wird im Auftrag des 2007 gegründeten Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee, Heinrich Seuse, Überlingen, herausgegeben von Prof. DDr. Markus Enders, Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie an der Universität Freiburg im Breisgau.

 

 

       

     

Heinrich-Seuse-Jahrbuch 1/2008
Bd. 1, 2008, 152 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-8258-1201-0


Heinrich-Seuse-Jahrbuch 2/2009
Herausgegeben im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders
Bd. 2, 2009, 160 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-10286-7


Heinrich-Seuse-Jahrbuch 3/2010
Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit. Herausgegeben im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders
Bd. 3, 2010, 152 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-99910-8


Heinrich-Seuse-Jahrbuch 4/2011
Das Gottesverständnis der Deutschen Mystik (Meister Eckhart, Johannes Tauler, Heinrich Seuse) und die Frage nach seiner Orthodoxie
Bd. 4, 2011, 200 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-99891-0